In Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus hat Jura & Drei-Seen-Land Journalist:innen aus ganz Deutschland auf eine inspirierende Medienreise entlang des Doubs eingeladen – mit dem Ziel, die Vielfalt und Schönheit unserer Region in einem unserer wichtigsten Zielmärkte erlebbar zu machen und ihre Bekanntheit international weiter zu stärken.
Am vergangenen Wochenende durften wir zwei Journalistinnen des renommierten Magazins “GEO” in unserer schönen Region willkommen heissen – für einen inspirierenden Videodreh!
Um die kulturelle Vielfalt, die natürliche Schönheit und das lokale Know-how der Schweiz zu würdigen, strahlt der Eurovision Song Contest 2025 eine Reihe von Videos aus, die in allen Ecken der Schweiz gedreht wurden.
Dieses Jahr sind 58 Betriebe aus unserer Region nominiert.
Der Artikel stellt unsere Region als authentisches Reiseziel zwischen Seen und Bergen vor – mit leicht zugänglichen Gipfeln, der längsten schiffbaren Wasserstrasse der Schweiz und nur wenigen Zugstunden von Paris entfernt. Diese Veröffentlichung ist das Ergebnis unserer französisch-schweizerischen Zusammenarbeit, mit einem Schwerpunkt auf sanfter Mobilität und nachhaltiger Entdeckung. Ein grosses Dankeschön an unseren Partner Schweiz…
Ab dem 1. Mai 2025 stellt Jura & Drei-Seen-Land die Uhrmacherstadt La Chaux-de-Fonds mit einer digitalen Kampagne ins Rampenlicht – entwickelt in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus.
Kulinarisch präsentierte sich das Jura & Drei-Seen-Land kreativ und authentisch: Spargel mit Tête de Moine, eine neu interpretierte jurassische Tôetche und Absinthe-Truffes aus dem Val-de-Travers sorgten für genussvolle Überraschungen. Abgerundet wurde der Abend durch regionale Spitzenweine: prickelnder Schaumwein aus dem Mauler & Cie und ein ausdrucksstarker Pinot Noir vom Johanniterkeller in Twann – Terroir in seiner…
Jura & Drei-Seen-Land hat in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus per 1. April 2025 eine Werbekampagne lanciert, um die Reichtümer der Stadt Neuenburg zu kommunizieren.
Wir hatten das Vergnügen, am Innovation & Mapping Festival teilzunehmen, das von der HSLU Hochschule Luzern und dem Destination Lab organisiert wurde. Bei diesem Hackathon trafen sich Studierende und Experten aus den Bereichen Tourismus und Tech, um gemeinsam konkrete Lösungen für die Zukunft der Branche auszudenken.