Jura & Drei-Seen-Land ist die offizielle Organisation zur Tourismusförderung in der Region. Unsere einheitliche Marketingstrategie zielt darauf ab, die Attraktivität der Destination zu steigern, Aufenthalte in der Region zu fördern und eine einheitliche Kommunikation in unseren Zielmärkten zu gewährleisten.
In Zusammenarbeit mit unseren Partnern definieren wir strategische Massnahmen im Einklang mit den Erwartungen der Gäste, den Markttrends und den Stärken unserer Region.
Unsere Vision
Positionierung der Region Jura & Drei-Seen-Land als attraktives Schweizer Reiseziel, das unberührte Natur, ein reiches Kultur- und Uhrmachererbe, authentische Erlebnisse und einen idealen Rahmen für Erholung bietet.
Unsere strategischen Ziele
Steigerung des Bekanntheitsgrades der Region Jura & Drei-Seen-Land als Tourismusdestination
Entwicklung eines starken und einheitlichen Image der Region, das ihre Authentizität und unberührte Natur in den Mittelpunkt stellt und ihre Sichtbarkeit und Attraktivität auf dem Schweizer Markt erhöht.
Erhaltung und Bindung der Schweizer Gäste
Festigung unserer Position auf einem reifen Markt durch die Bindung bestehender Gäste und die Gewinnung neuer Gäste.
Weiterentwicklung ausländischer Märkte mit grossem Potenzial
Deutschland und Frankreich bieten grosse Wachstumschancen für Jura & Drei-Seen-Land. Wir haben in diesen Märkten in den vergangenen Jahren äusserst vielversprechende Ergebnisse erzielt, aber sie bieten nach wie vor ein erhebliches Entwicklungspotenzial.
Unter Berücksichtigung der verfügbaren Ressourcen und strategischen Prioritäten analysieren wir ausserdem jedes Jahr weitere aufstrebende Märkte, um neue Chancen zu identifizieren.
Steigerung der wirtschaftlichen Auswirkungen
Stimulierung der regionalen Tourismuswirtschaft durch die Erhöhung der Gästezahl und der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer. Dieses Ziel verfolgen wir mit der Angebotsdiversifizierung, der Bewerbung von Aktivitäten über das ganze Jahr hinweg und der Förderung des Konsums lokaler touristischer Leistungen.
Zielmärkte
Die Massnahmen zur Tourismusförderung konzentrieren wir hauptsächlich auf unsere drei Kernmärkte:
- Schweiz (Hauptmarkt, insbesondere deutschsprachige Regionen sowie die Kantone Waadt und Genf)
- Frankreich (insbesondere Regionen Grand Est, Bourgogne-Franche-Comté, Auvergne-Rhône-Alpes und Île-de-France)
- Deutschland (insbesondere die Regionen Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen)
Hauptzielgruppen
Wir richten uns an verschiedene Gästesegmente mit Angeboten, die auf ihre Erwartungen zugeschnitten sind.
Familien
Eltern und/oder Grosseltern mit Kindern, die den Bedürfnissen von Kindern angepasste Aufenthalte und Aktivitäten im Freien wünschen.
Ihre Erwartungen erfüllendes Angebot von Jura & Drei-Seen-Land: Zugänglichkeit und Sicherheit der Region, vielseitige und spielerische Aktivitäten für Kinder (Pärke, Spaziergänge in der Natur, lehrreiche Erlebnisse), passende Infrastrukturen (familienfreundliche Unterkünfte und Restaurants), gutes Preis-Leistungs-Verhältnis


DINKs (Double Income, No Kids)
Aktive Paare ohne Kinder, in der Regel zwischen 25 und 45 Jahren, mit höherer Kaufkraft und einer Vorliebe für qualitativ hochstehende Erlebnisse.
Ihre Erwartungen erfüllendes Angebot von Jura & Drei-Seen-Land: auf Entspannung und Entdeckung ausgerichtete Aufenthalte (Wellness, Gastronomie, Kultur), sportliche Aktivitäten in der Natur (Wanderungen, Velo, Wassersport), exklusive und authentische Erlebnisse (Uhrmacherei, Kunsthandwerk, Weinbau)
Best agers
50+, aktiv, mit viel Freizeit und oft hoher Kaufkraft, auf der Suche nach bereichernden und authentischen Erlebnissen, sensibel für nachhaltige Entwicklung.
Ihre Erwartungen erfüllendes Angebot von Jura & Drei-Seen-Land: erholsame, immersive Aufenthalte (Natur, Kultur, Kulturerbe), Komfort und qualitativ hochstehende Dienstleistungen (Unterkünfte mit Charme und lokale Gastronomie), Sport im Freien und Langsamverkehr


Gruppen aus dem MICE-Bereich
Unternehmen, Kongressveranstalter und Vereine auf der Suche nach inspirierenden Orten für Geschäftsveranstaltungen, Seminare und Gruppenausflüge.
Ihre Erwartungen erfüllendes Angebot von Jura & Drei-Seen-Land: moderne und anpassbare Infrastrukturen für Konferenzen und Veranstaltungen, originelle Incentive- und Teambuilding-Events, gute Erreichbarkeit und hochwertige Unterkünfte
Marketingkanäle und -aktionen
Jura & Drei-Seen-Land verfolgt einen Multi-Channel-Ansatz für eine maximale Wirkung der Marketingmassnahmen und eine optimale Sichtbarkeit der Destination. Das digitale Marketing nimmt einen zentralen Platz in der Marketingstrategie ein, wobei wir der Suchmaschinenoptimierung (SEO/SEA), einer aktiven Präsenz in den sozialen Netzwerken, wirksamen Online-Kampagnen sowie einer personalisierten Kommunikation über Newsletters und Marketing-Automation besondere Beachtung schenken.
Parallel dazu legen wir grossen Wert auf die Content-Erstellung und das Storytelling, indem wir dank immersiver Geschichten, Reportagen und ansprechender visueller Inhalte einzigartige Erlebnisse in der Region anbieten. Mit dieser Strategie erreichen wir unsere Zielgruppen mit authentischen und attraktiven Inhalten über unsere Website, Newsletters und sozialen Netzwerken.
Medienarbeit ist ein weiteres wichtiges Instrument zur Steigerung der Bekanntheit der Region Jura & Drei-Seen-Land. Wir arbeiten aktiv mit Medien und Content Creators zusammen, indem wir für sie Medienreisen organisieren und sie vor Ort empfangen, um hochwertige Medienechos zu generieren.
Diese Massnahmen ergänzen wir durch strategische Partnerschaften mit nationalen Tourismusakteuren wie der SBB und Schweiz Tourismus, durch Plakatkampagnen und durch die regelmässige Teilnahme an Fachmessen, um unsere Kommunikation noch konsequenter und wirksamer zu gestalten.
Wir überwachen die Wirkung unserer Massnahmen laufend, um unsere Marketingstrategie anzupassen und unsere Kampagnen zu optimieren. Werfen Sie einen Blick in unsere Reportings.

Kernpunkte der Marketingstrategie von Jura & Drei-Seen-Land
Einheitliche und übergreifende Strategie für die ganze Region Jura & Drei-Seen-Land
Enge Zusammenarbeit mit regionalen und nationalen Tourismusakteuren
Gezielte Massnahmen für höchste Wirkung in unseren Kernmärkten
Laufende Performance-Überwachung, um unseren Ansatz anzupassen