
TOuria: Steuerungscockpit für die Prognose der Touristenströme
Zeitraum: 2024-2026
Unterstützung: Innotour
Budget: CHF 660’000.-
TOURIA ist ein innovatives Projekt für ein erweitertes Tourismusmanagement über ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Prognose-Dashboard. Das in Zusammenarbeit mit akademischen und technologischen Partnern entwickelte Cockpit hat die Steuerung der Touristenströme in der Schweiz zum Ziel.
Hauptziele
- Erweiterte Vorhersagen: Prognose der Touristenströme (Gästezahlen, Logiernächte, Touristenprofile) in Echtzeit dank KI-Modellen und Analysen von Daten aus mehreren Quellen
- Optimiertes Management: Anbieten konkreter Lösungen, um die Ressourcen effizient zu planen, der Überlastung von Infrastrukturen vorzugreifen und die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern
- Personalisierung der Angebote: Bereicherung der Gästeerfahrung dank dynamischer, auf spezifische Verhaltensweisen und Erwartungen zugeschnittener Marketingkampagnen
Innovativer Charakter
- Nutzung verschiedener Daten (Logiernächte, Skilifte, SBB-Statistiken, Handydaten) für genaue Prognosen
- Integration von Machine Learning, um Szenarien zu gestalten und Handlungsempfehlung für das Tourismusmanagement bereitzustellen
- Sichere Data-Hub-Architektur, um die Vertraulichkeit der von den Partnern geteilten Informationen zu garantieren
Erwartete Auswirkung
- Proaktive Steuerung der Gästeströme, um die Überbeanspruchung gewisser Sehenswürdigkeiten zu reduzieren und das Kundenerlebnis zu verbessern
- Für alle Schweizer Reiseziele anpassbares Instrument zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit
- Engere Zusammenarbeit zwischen Tourismusakteuren durch den Austausch über die gute Praxis und von Daten
Projektpartner
- Pilotdestinationen: Jura & Drei-Seen-Land, Crans Montana Tourisme, Montreux Vevey Tourisme und Verbier Tourisme
- Technologische Entwicklung: CALYPS SA
- Akademische Unterstützung: HES-SO Wallis