GesamtkonzepT
Ziel dieses Projekts ist es, eine neue touristische und kulturelle Dynamik rund um die Seen der Drei-Seen-Region zu entfalten – sowohl am Ufer als auch direkt auf dem Wasser. Initiiert wird das Vorhaben von einem Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Projekte von touristischen und kulturellen Partnern zu unterstützen. Dazu stellt er Infrastruktur und Dienstleistungen für Aktivitäten an und auf den Seen bereit.
Dank eines modularen Konzepts mit schwimmenden Plattformen könnten ein oder mehrere Leuchtturmprojekte entstehen, die das Potenzial haben, zu einem einzigartigen Markenzeichen der Region zu werden – mit Ausstrahlung über die Landesgrenzen hinaus.
Das Projekt wird im Einklang mit Natur, Landschaft und dem bestehenden Kulturerbe realisiert. Es setzt auf einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Betrieb.
Verein Scènes Flottantes – Trois-Lacs
Mitglieder des Vereins
- Léna Brina von Stadt Neuenburg
- Sébastien Lassueur von ADNV
- Christel Losey von COREB
- Stephane Moret von ARL
- Oliver Von Allmen von Tourismus Biel Seeland
- Jérôme Longaretti von Jura & Drei-Seen-Land
- Jonathan Stark von Innoreg-FR
- Timothée Sprunger von LNM SA
Mitglieder der Arbeitsgruppe
Die Arbeitsgruppe setzt sich aus den oben genannten Partnern sowie Morgane Voumard als Projektleiterin zusammen.
Der Verein wurde 2023 gegründet.
News
Inkubatour – Strategyzer
Teilnahme am Programm für den Test von Ideen mit starkem „Inkubatour“-Potenzial
Um das Potenzial des vom Verein Scènes Flottantes ‒ Trois-Lacs geplanten Projekts schwimmender Plattformen einzuschätzen, meldete sich ein Arbeitsteam bei dem von Strategyzer organisierten Inkubatour-Prozess an. Die Tests finden zwischen Mai 2024 und März 2025 statt.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.

Möchten Sie mehr über das Projekt Les Scènes Flottantes erfahren? Morgane Voumard steht Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung.