Tourismusbarometer 2025.2

Ergebnisse des zweiten Quartals 2025

Zwischen dem 1. April und dem 30. Juni 2025 verzeichnete das Beherbergungsgewerbe in der Region Jura & Drei-Seen-Land insgesamt 259’633 Logiernächte. Das entspricht einem Anstieg von 1,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Dieses Wachstum ist in erster Linie dem Schweizer Markt zu verdanken (+5,2 %), der den Rückgang auf den Auslandsmärkten weitgehend kompensiert. Das Resultat ist umso erfreulicher, als dass die Schweizer Gästschaft den wichtigsten Markt für Jura & Drei-Seen-Land darstellt.

Detaillierte Daten…

Die Schweiz als Wachstumstreiber

Als wichtigster Herkunftsmarkt der Region, mit einem Anteil von über 70 % an den Logiernächten, verzeichnete die Schweizer Gästschaft im Zeitraum von April bis Juni 2025 insgesamt 190’653 Logiernächte – ein Anstieg von 5,2 %.

Zwei Hauptfaktoren erklären diese positive Entwicklung:

  • Ferienkalender: Im Jahr 2024 fielen die Osterferien früh in die Saison und hatten daher keinen Einfluss auf das zweite Quartal. Im Gegensatz dazu lagen sie 2025 im April und trugen damit wesentlich zur Zunahme der Logiernächte in diesem Zeitraum bei.
  • Witterungsbedingungen: Das Frühjahr 2025 war von deutlich günstigeren Wetterbedingungen geprägt als 2024, das durch zahlreiche Gewitterereignisse belastet war.

Die internationale Nachfrage verzeichnete einen Rückgang von 6,7 %. Der französische Markt, der in den Vorjahren stark gewachsen war, verzeichnete ein Minus von 1’664 Logiernächten (–7,4 %). Auch aus Deutschland wurde ein Rückgang von 771 Logiernächten registriert (–5,5 %).

Andere Arten von Unterkünften

Halbjahresbilanz der digitalen Buchungsplattform

Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete die digitale Buchungsplattform von Jura & Drei-Seen-Land ein deutliches Wachstum. Der Umsatz belief sich auf CHF 2’030’944.–, was einer Zunahme von 4,8 % im Vergleich zur Vorjahresperiode entspricht. Die Anzahl der Buchungen stieg um 47,3 % auf insgesamt 11’886. Der Aufwärtstrend betrifft sowohl die Unterkunftsbuchungen als auch den Verkauf touristischer Aktivitäten.

Ein bedeutender Wachstumstreiber war dabei ein kulturelles Grossereignis: die Ausstellung der Moutier-Grandval-Bibel im Jurassischen Museum für Kunst und Geschichte in Delsberg. Während der dreimonatigen Laufzeit zog die Ausstellung fast 8’000 Besucher·innen an, die über die Buchungsplattform von Jura & Drei-Seen-Land erfasst wurden.

Deutliches Wachstum auf j3l.ch

Im ersten Halbjahr 2025 zählte die Website von Jura & Drei-Seen-Land insgesamt 2’095’081 Besuche, was einem Anstieg von 32,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die geografische Verteilung der Besuche unterstreicht die Dominanz des Schweizer Marktes mit 79,5 % der Zugriffe (davon ca. 49,3 % deutschsprachig und 47,2 % französischsprachig). Unter den internationalen Zielgruppen sind Frankreich (11,9 %), Deutschland (2,5 %) und die USA (1,1 %) am stärksten vertreten.

Kontakt

Für weitere Informationen oder Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an:

Jérôme Longaretti, Direktor von Jura & Drei-Seen-Land
Tourismusobservatorium Jura & Drei-Seen-Land

+41 32 328 40 10                                       
jerome.longaretti@j3l.ch

Anmerkung zur Methode

Wenn nicht anders angegeben, beinhalten alle in diesem Dokument genannten Zahlen das gesamte Jura & Drei-Seen-Land:

KANTON NEUENBURG
Uferregion
Region Val-de-Ruz
Region Val-de-Travers
Bergregion
KANTON WAADT
District Broye-Vully
District Jura-Nord vaudois

KANTON JURA
District Delémont
District Porrentruy
District Freiberge
KANTON BERN
Verwaltungskreis Berner Jura
Verwaltungskreis Biel
Verwaltungskreis Seeland
KANTON FREIBURG
District Broye
District See

Beachten Sie jedoch, dass sich die vom BFS in der Rubrik „Jura & Drei-Seen-Land“ veröffentlichten Daten ohne die in den Kantonen Waadt und Freiburg gelegenen Regionen verstehen.

Quelle: Bundesamt für Statistik (BFS)

Privacy Overview
J3L PRO - Das institutionelle Portal von Jura & Drei-Seen-Land

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.