Um die Interessen der Reisenden in der Region Jura & Drei-Seen-Land besser zu verstehen, wurde eine Online-Umfrage unter den Abonnentinnen und Abonnenten des B2C-Newsletters durchgeführt. Die Umfrage wurde an 4’264 Empfängerinnen und Empfänger verschickt. Insgesamt gingen 555 Antworten ein, was einer Rücklaufquote von 13 % entspricht. Ziel der Umfrage war es, die wichtigsten Interessensgebiete zu identifizieren, um das Verhalten der Zielgruppen besser nachvollziehen zu können.
Ergebnisse
Themen mit höchstem Interesse
Die Teilnehmenden wurden gebeten, ihr Interesse an verschiedenen touristischen Themen auf einer Skala von 1 (überhaupt nicht interessiert) bis 6 (sehr interessiert) zu bewerten. Die Auswertung basiert auf dem gewichteten Durchschnitt der Antworten.

Natur und Wandern
Das Thema «Natur» sticht besonders heraus: 72 % der Befragten vergaben die Höchstnote 6, der Durchschnittswert liegt bei hohen 5,6. Auch Wandern ist sehr beliebt – 50 % der Befragten zeigten ein starkes Interesse. In den Kommentaren wurden insbesondere Panoramawanderungen und Spaziergänge in unberührter Natur als attraktiv benannt.
Velo
Beim Velotourismus zeigen sich geteilte Meinungen: 24 % der Befragten sind sehr interessiert (Note 6), während 20 % kaum oder gar kein Interesse bekunden (Note 1). Diese Polarisierung könnte persönliche Präferenzen widerspiegeln – unabhängig davon, dass die Region eine vielfältige Veloinfrastruktur bietet (z. B. MTB, E-Bike, Bikeparks, beschilderte Routen).

Zielgruppen
Die häufigsten Profile unter den Teilnehmenden sind Paare (43 %) und Familien (20 %). Diese Verteilung deckt sich mit den Ergebnissen zum Thema Familienaktivitäten: 17 % der Befragten zeigten wenig bis gar kein Interesse an diesem Bereich.

Online-Verhalten
Die Website-Statistiken von j3l.ch bestätigen die Umfrageergebnisse. Die meistbesuchten Themenbereiche sind:
- Wandern: Das am häufigsten gesuchte Thema, im Einklang mit dem hohen Umfrageinteresse.
- Gastronomie (Restaurants): An zweiter Stelle, was die Bedeutung kulinarischer Angebote unterstreicht.

Fazit
Die Umfrage zeigt klar: Natur und Outdoor-Aktivitäten stehen im Zentrum der touristischen Attraktivität der Region Jura & Drei-Seen-Land. Kultur und Kulinarik ergänzen das Erlebnis wirkungsvoll. Zudem besteht ein deutliches Interesse an praktischen Informationen (z. B. zu Unterkünften, Transport, Routen), was den Wunsch nach einfacher Reiseplanung unterstreicht. Die Ergebnisse liefern eine wertvolle Grundlage, um die Bedürfnisse der Zielgruppen besser zu verstehen und das touristische Angebot gezielt weiterzuentwickeln.
Methodischer Hinweis
Die Analyse basiert auf den Antworten in einem am 11.02.25 versandten Umfrage-Newsletter von Jura & Drei-Seen-Land. Die Daten (n = 555) wurden zwischen dem 14. und 28. Februar 2025 erhoben und mit den Webstatistiken von j3l.ch für das Jahr 2024 (Quelle: Google Analytics 4) abgeglichen. Die Resultate spiegeln die Präferenzen eines engagierten Publikums wider, lassen sich aber nicht auf alle Besucherinnen und Besucher der Region verallgemeinern.